Am 12. Juli 2017 hat sich der Geburtstag des amerikanischen Schriftstellers und Philosophen Henry David Thoreau zum 200 mal gejährt. Wie kein anderer gilt Thoreau als Prophet des zivilen Ungehorsams und des einfachen Lebens. Seine beiden Hauptwerke Walden; or, Life in the Woods (dt. Walden oder Leben in den Wäldern) und Civil Disobedience (dt. Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat) dienten Generationen von Künstlern, Aktivisten und Aussteigern als Inspirationsquelle und geistige Zuflucht.
Für das Projekt RETHINKING THOREAU sammelt und erschließt der Bildwissenschaftler Jan Henselder Informationen und Materialien über Schaffensprozesse, Aktionen und künstlerische Werke die von Henry David Thoreau's Denken geprägt wurden.
"Gebäude sind Übermittler des Lebens. Sie übermitteln das Leben der Vergangenheit in das Leben der Zukunft – wenn sie mehr sind als reine Obdach und mehr als geliehene Form. Ein Volk ohne Architektur vermittelt nur wenig seiner Kultur.« Frank Lloyd Wright